Eindrückliche Diplomübergabe in Wettingen
QV-Feier Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS), Sektion Aargau

Nach dem Apéro im Tägi-Aussenbereich begrüsste André Hoffmann, der kürzlich neu gewählte Präsident AGVS (Auto Gewerbe Verband Schweiz), Sektion Aargau, die über 610 anwesenden Personen, davon 155 Lernende, in der angenehm kühlen Halle: «Die Hauptpersonen am heutigen Abend sind ganz klar unsere Kandidatinnen und Kandidaten, welche einen wichtigen Meilenstein erreicht haben. Sie haben allen Grund, stolz auf Ihre Leistungen zu sein. Bleiben Sie unserer Branche treu, denn die Menschen lieben die individuelle Mobilität! Dies bietet attraktive Zukunftsmöglichkeiten. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeiten zur Weiterbildung im Autogewerbe.» Dann bedankte sich André Hoffmann bei den Sponsoren, die es ermöglicht haben, diese Feier durchzuführen: Motorex, PK Mobil (die Pensionskasse des Schweizer Mobilitätsgewerbes), das Tägi und die Gemeinde Wettingen.
--- Hinweis Fotos ---
Impressionen der Feier jetzt in der Foto-Cloud anschauen.
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Roland Kuster, Gemeindeammann Wettingen, nannte zwei eindrückliche Zahlen: «Von 100 Personen im Aargau haben 58 ein Fahrzeug. Dies zeigt, dass Ihr berufliches Know-how gebraucht wird. Ich danke Ihnen, dass Sie die Ausbildung im Automobilgewerbe gemacht haben, denn vom Oldtimer bis zu den Autos mit den neusten Technologien müssen alle gepflegt und gewartet werden. Ihr Beruf hat also riesiges Zukunftspotenzial. Bleiben Sie deshalb Ihrer Branche treu!»
Vor Kurzem übernahm Yasmin Bürgi das Amt des bisherigen Bildungsobmanns André Hoffmann. Sie blickte kurz auf die lange Amtszeit ihres Vorgängers zurück: «Du hast die Berufsbildung unseres Verbands während 12 Jahren umsichtig geführt und geprägt. In dieser Zeit wurden über 2'800 Lernende geprüft. Dafür gebührt dir ein riesiges Dankeschön!»
Die neue Vorsteherin Berufsbildung stellte sich danach selbst kurz vor und richtete einige Worte an die Anwesenden: «Sie können so stolz sein. Mit Ihrem Abschluss haben Sie das perfekte Fundament für Ihren beruflichen Werdegang gelegt. Während Ihrer Ausbildung haben Sie Durchhaltewillen, Ehrgeiz, Anpassungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit gezeigt. Sie sind von Jugendlichen zu jungen Erwachsenen geworden und mussten lernen, sich zu behaupten!» Yasmin Bürgi würdigte Eltern, Freunde und Lehrbetriebe, die ihren Schützlingen den nötigen Rückhalt und die Unterstützung gaben. Zum Schluss appellierte sie an die Nachwuchskräfte, sich weiterzubilden, und nannte gleich einen möglichen Grund dafür: «In der Schweiz suchen jährlich 15'000 Handwerker-Betriebe eine Nachfolgelösung. Das könnte Ihre Chance sein! Auf der Website autoberufe.ch finden Sie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.»
Nach diesen Worten stieg die Spannung im Saal weiter an, da die Diplomübergabe mit Fotoshooting folgte.
Notenübersicht pro Ausbildungsrichtung
Automobilmechatroniker/-in PW: 52 KandidatInnen (85% bestanden)
Automobilmechatroniker/-in Nutzfahrzeuge: 23 KandidatInnen (100% bestanden)
Automobilfachmann/-frau PW: 108 KandidatInnen (85% bestanden)
Automobilfachmann/-frau Nutzfahrzeuge: 19 KandidatInnen (84% bestanden)
Automobilassistent/-in: 49 KandidatInnen (94% bestanden)
Diese Zahlen sprachen nicht nur für die Top-Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, sondern auch für die überragende Ausbildungsqualität der Betriebe, des AGVS Kurscenters und der Berufsschulen.
Vertreter des Berufsbildungsamtes des Kantons Aargau besuchten am 21. Mai 2025 den praktischen Teil des Qualifikationsverfahrens in Lenzburg. Gemäss ihrem Bericht hat das AGVS Kurscenter Lenzburg von den Prüfungsvorbereitungen, über die Prüfungsdurchführung, bis zur Bewertung Bestnoten erhalten. Yasmin Bürgi richtete ein riesengrosses «Dankeschön» an Ralph Jung, Chefexperte, Jan Müller, Kurscenterleiter, und sein Team sowie an alle Prüfungsexperten und -expertinnen, die dazu beigetragen haben. Weitere Dankesworte gingen an die Berufsschulen Lenzburg und Baden sowie an die Schweizerische Technische Fachschule Winterthur.
Anerkennung für die Bestplatzierten
Alle AbsolventInnen mit einer Gesamtnote von 5,0 oder höher erhielten ein spezielles Diplom, einen Galaxus-Gutschein und eine persönlich gravierte Trinkflasche.