AGVS-GV in Aarau: Martin Sollberger zum Ehrenpräsidenten gewählt

Bei dieser geschichtsträchtigen GV nahmen die statutarischen Verbandsgeschäfte für einmal eine Nebenrolle ein, da Martin Sollberger durch seine letzte GV als Präsident führte. Wie gewohnt souverän präsentierte er seinen Jahresbericht, in dem er auf die nach wie vor unerfreulich niedrigen Zahlen bei den Neuwagenverkäufen hinwies: «Leider sind wir noch immer meilenweit von den Verkaufszahlen entfernt, die wir vor der Pandemie realisierten. Dazu kommt, dass die Politik viel mehr unternehmen müsste, um die gewünschten Verkaufszahlen bei den Elektroautos zu erreichen.» Danach erläuterte Thomas Kaiser, Verbandssekretär, die Zahlen der Jahresrechnung 2024 und des Budgets 2025 und die Versammlung genehmigte die Erhöhung des Mitgliederbeitrags um einhundert Franken. Die Stimmberechtigten erteilten im Anschluss daran dem Vorstand die Décharge.
Positive Entwicklung bei den Lehrlingszahlen
André Hoffmann, Bildungsobmann, unterstrich in seinem Jahresbericht die Bedeutung einer seriösen Rekrutierung der Lehrlinge: «Es lohnt sich, Lehrlinge erst nach dem Eignungstest einzustellen, denn mit anschliessenden Lehrabbrüchen ist niemandem gedient.» Mit Freude erwähnte er, dass sich die Lehrlingszahlen auf dem höchsten Niveau seit 2016 befinden, was die Beliebtheit einer Ausbildung im Automobilgewerbe verdeutlicht. André Hoffmann berichtete zudem über die Veränderungen im AGVS Kurscenter in Lenzburg: «Wir verfügen nach dem Abgang des langjährigen Leiters infolge seiner Pensionierung wieder über ein gut eingespieltes Team, mit Jan Müller an der Spitze, welches unsere Lernenden bestens ausbildet.»
Neuwahlen
Der gesamte bisherige Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt und André Hoffmann nahm die Wahl zum neuen Präsidenten der AGVS-Sektion Aargau dankend an. Somit präsentiert sich das Gremium in Zukunft in folgender Zusammensetzung: André Hoffmann (Präsident), Heinz Frei (Vizepräsident), Toni Mancino, Marco Emmenegger, André Tinner, Oliver Kalt und Yasmin Bürgi, welche neu für die Berufsbildung zuständig ist und diese Funktion von André Hoffmann übernommen hat. Eveline Gysi wurde im Januar zur Geschäftsführerin befördert und Thomas Kaiser ist weiterhin als Sekretär tätig.
Laudatio für Martin Sollberger
Zum Abschied hatte der Vorstand eine besondere Laudatio für den abtretenden Präsidenten vorbereitet. Der ehemalige Radio-Sportmoderator Börni Schär betrat die Bühne und blickte auf die Leistungen und Erfolge von Martin Sollberger zurück: «Im Jahr 2003 wurdest du in den Vorstand gewählt und im Jahr 2006 wurdest zu zum Präsidenten gewählt. Seither hast du 209 Vorstandssitzungen perfekt geplant und durchgeführt. In dieser langen Zeit hast du bei keiner einzigen Sitzung gefehlt. Wie wir wissen, ist die Ausbildung von Nachwuchskräften und somit das Ausbildungscenter in Lenzburg eine Kernaufgabe des Verbands. In deiner Zeit wurden die Kurstage und die Zahl der Ausbildner verdoppelt. Als einzige AGVS-Sektion führt der Aargau zwei eigene Testcenter, wo Fahrzeugprüfungen – in Ergänzung zum Kantonalen Strassenverkehrsamt – durchgeführt werden. Nach der Gründung der Auto Ausstellung GmbH im Jahr 2008 fanden unter deiner Ägide sagenhafte 48 Auto Ausstellungen statt. Nicht zu vergessen sind deine Tätigkeiten in diversen weiteren Gremien wie der ESA, der kantonalen Verkehrskonferenz, dem AGVS Schweiz in Bern oder dem AGVS-Testcenter.» Nach einer kurzen Pause wies Börni Schär auf die bleibenden Spuren hin, welche Martin Sollberger hinterlässt: «Du hast viele Akzente und Meilensteine gesetzt. Und dies mit Klasse, Konsequenz und einem feinen Führungsstil. Wir alle hier fragen uns, woher du die Energie dafür genommen hast. Die Antwort darauf kann nur sein, dass du deine Arbeit gerne gemacht hast und dass dir deine Frau Lilo stets den Rücken freigehalten hat. Und dann natürlich gibt es deine Hobbys wie den Fussball und den Reitsport, welche dir Energie gegeben haben.» Nach der eindrücklichen Laudatio erhoben sich alle Anwesenden für eine Standing Ovation. Danach ergriff Heinz Frei, Vizepräsident das Wort und schlug der Versammlung im Namen des Vorstands vor, Martin Sollberger zum Ehrenpräsidenten zu ernennen. Unter tosendem Applaus wurde dieser Antrag gutgeheissen.
Ehrungen:
Für ihre 40-jährige Verbandsmitgliedschaft wurden folgende Firmen geehrte: Birrer Nutzfahrzeuge AG, Sisseln; Feldgarage Seengen AG, Seengen; Degen Autofachtechnik AG, Murgenthal; Stierli Automobile AG, Zofingen.
Grussbotschaften
Regierungsrat Stephan Attiger, Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU), überbrachte die besten Grüsse des Kantons Aargau. Dabei wies er auf das überproportionale Bevölkerungswachstum im Aargau hin: «Leider ist der Ausbau des Strassennetzes auf nationaler Ebene ins Stocken geraten, was auch im Aargau zu spüren ist. Aber auch das ÖV-Netz hat weiteren Optimierungsbedarf. Es besteht also dringend Handlungsbedarf und wir sehen uns mit grossen Herausforderungen konfrontiert.»
Manfred Wellauer, Vizepräsident AGVS, bedankte sich bei Martin Sollberger für dessen Mitwirkung in den verschiedensten Gremien und Funktionen: «Mit Kompetenz, gesundem Menschenverstand und viel Energie hast du in unserer Organisation mitgearbeitet. Mit dir tritt eine grosse Persönlichkeit ab. Du bist ein echter Garagist – durch und durch.»
Giorgio Feitknecht. CEO der ESA (Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes), bedankte sich bei allen Garagisten, welche die ESA für ihre Einkäufe berücksichtigen: «Dank Ihnen dürfen wir auf eine erfolgreiches Jahr zurückblicken. Ich bedanke mich bei Martin Sollberger für seine Mitarbeit im ESA-Vorstand in den Jahren 2013 – 2018 und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.»
Pascal Steudler, Präsident Aargauischer Rennverein, stellte den Verein und die Bedeutung des Pferdesports vor: «Es ist mir eine riesige Ehre, dass Sie sich für Ihre GV die Rennbahn Aarau als Austragungsort ausgesucht haben. Damit schliesst sich bei Martin Sollberger ein Kreis, denn am 21. Juni 2007 führte er hier seine erste GV als AGVS-Präsident durch.
Mit einem Apéro und mit Netzwerken sowie feinem Essen und Trinken und dem Comedy Act Tom Davis neigte sich dieser unvergessliche Abend viel zu schnell dem Ende zu.